zur hauptseite

Sentimentanalyse der Medienberichterstattung und Online-Kommentare im Kontext der Schweizer Parlamentswahlen (2023)

  • Studienarbeit (pdf)

  • Diese Studienarbeit analysierte die Tonalität und Meinungsvielfalt in der Berichterstattung von zwei führenden Schweizer Online-Medien – srf.ch und 20min.ch – im Kontext der Schweizer Parlamentswahlen 2023. Durch die Verwendung moderner Sentimentanalyse-Techniken wurden 303 Artikel und insgesamt 16’305 dazugehörige Nutzerkommentare untersucht. Die Ergebnisse zeigten, dass beide Medienplattformen eine tendenziell neutrale Berichterstattung an den Tag legten. Im Gegensatz dazu wiesen die Online-Kommentare eine breitere Meinungsvielfalt und stärkere Emotionalität auf. Zusätzlich lieferte die Untersuchung Einblicke in das Verhalten der Nutzer, insbesondere in Bezug auf bevorzugte Zeiten für Kommentare. Während der Analyse wurden Webscraping-Techniken eingesetzt, um relevante Daten von den beiden Plattformen zu gewinnen. Die Arbeit dient als Einblick in die Dynamik zwischen Medienberichterstattung und Leserreaktionen in einem politischen Kontext und unterstreicht die Bedeutung von Online-Kommentaren als Spiegelbild der öffentlichen Meinung.